• Schrift vergrößern
  • Schrift verkleinern
  • Hohen Kontrast ein/ausschalten
  • Volltextsuche aufrufen
  • Hilfe
Default-Header

Lebenshilfe Hartberg Tageswerkstätte St. Johann in der Haide

Träger: Lebenshilfe Hartberg

ID: 1998

 

So erreichen Sie uns

St. Johann i.d. Haide 249
8295 - St. Johann in d. Haide
Telefon: 03332/64 555
E-Mail: stj-leitung@lebenshilfe-hb.at
Internet: www.lebenshilfe-hartberg.at
 

Wo befindet sich die Werkstatt:

Die Werkstatt ist am Ortsrand/Stadtrand.
 

Öffnungszeiten der Werkstatt

Öffnungszeiten
Von 7:30 bis 16:00 Uhr
 

Welche Arbeitsbereiche gibt es?

Andere
Strukturierte Alltagshandlungen
 

Was gibt es in der Nähe?

Die folgenden Dinge sind zu Fuß erreichbar
Öffentliche Verkehrsmittel sind zu Fuß erreichbar.
Ein Cafe/Gasthaus zu Fuß erreichbar.
Ein Supermarkt ist zu Fuß erreichbar.
Ein Park ist zu Fuß erreichbar.
Eine Bank/Sparkassa ist zu Fuß erreichbar.
Ein Friseur ist zu Fuß erreichbar.
 
Die folgenden Dinge sind mit öffentlichen Verkehrmitteln erreichbar
Ein Arzt/eine Therapie ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Ein Schwimmbad ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
 

Welche Regeln gibt es?

Hier arbeiten Männer und Frauen.
 

Was gibt es hier für Angebote?

Es gibt Raucher- und Nichtraucherzonen.
Es werden gemeinsame Ausflüge angeboten.
Es gibt einen Abholdienst.
Aufbereitung wichtiger Informationen in Leichter Sprache
 

Das sagt das Angebot über sich:

Am Standort St. Johann wird eine breite Palette an produktiven und kreativen Arbeitsprozessen angeboten:

- Bei der Herstellung von diversen Salzen, Backmischungen und Likören der Produktlinie KOST-BAR werden unterschiedliche Sinne angeregt und feinmotorische Handlungen gefestigt.

- Der Werkstoff Ton im Arbeitsbereich Keramik ermöglicht durch unterschiedliche Techniken ein breites Spektrum an Tätigkeitsfeldern.

- Die Herstellung von Produkten aus Stoff und Filz in der NÄH-BAR beinhaltet vielfältige Arbeitsprozesse. Ausgehend von der Zeichnung eines Schnittes über das Zuschneiden, Nähen und Bügeln sind Menschen mit Behinderung in die Produktion von Taschen, Turnbeuteln und anderen genähten Produkten involviert.

- Die Aufgliederung von externen Auftragsarbeiten in einzelne Arbeitsschritte ermöglicht die Teilnahme von Personen mit unterschiedlichen Ressourcen. In erster Linie werden Verpackungstätigkeiten für die Fa. Ringana durchgeführt.

- Im Arbeitsbereich der Hausmeister werden Kontrollen und kleine Reparaturen im Innenbereich erledigt und die Pflege der Außenanlage übernommen. Daneben werden Holzstörche für den Verkauf hergestellt.

- Externe Arbeitsgruppen erledigen Auftragsarbeiten in Kooperationsbetrieben der näheren Umgebung (Biohof Fink, Möbelmanufaktur Faustmann, Gemeinde St. Johann).
 

Qualitätsprofil

Profil herunterladen

 

Auswahl

  • Bundesland