Wo befindet sich die Werkstatt
Öffnungszeiten der Werkstatt
8:00 Bis 15:30
So erreichen Sie uns
Stadtgrabenstraße 38490 - Bad Radkersburg
Telefon: 03476/2992
E-Mail: ws-radkersburg@lebenshilfe-radkersburg.at
Internet: www.lebenshilfe-radkersburg.at
Welche Arbeitsbereiche gibt es?
Handwerk
Kreativität und Kunst
Dienstleistungen
spezielle Förder- und Therapieeinheiten
Was gibt es in der Nähe?




Welche Regeln gibt es?
Was gibt es hier für Angebote?
Was sonst noch für Kundinnen und Kunden wichtig ist
Das sagt das Angebot über sich:
Die Werkstätte Bad Radkersburg/Dienstleistungsbetrieb Tagwerk besteht aus zwei Standorten und bietet folgende Leistungen nach dem Stmk. Behindertengesetz an:Beschäftigung in Tageswerkstätten produktiv/kreativ, Beschäftigung in Tageseinrichtungen mit Tagesstruktur, berufliche Eingliederung in Werkstätten sowie berufliche Eingliederung durch betriebliche Arbeit.
Im Bereich Beschäftigung in Tageswerkstätten produktiv/kreativ und Beschäftigung in Tageseinrichtungen mit Tagesstruktur werden zur Zeit 17 KundInnen in drei Stammgruppen (Haus-Hof-Garten-Gruppe, Töpfergruppe, Kreativgruppe) begleitet.
Die Gruppen setzen sich aus KundInnen beider Leistungen zusammen.
Wie der Name schon sagt, haben die Gruppen bestimmte Schwerpunkte:
Haus-Hof-Garten-Gruppe: Pflege des Gemüsegartens, Rasenmähen, div. Dienstleistungen (z.B. Grabpflege, Parkplatzpflege..), Instandhaltung von Haus und Hof der beiden Standorte,…
Töpfergruppe: Schwerpunkt Keramik, wobei auch sehr darauf geachtet wird, den KundInnen andere Kreativarbeiten näherzubringen um immer wieder Abwechslung in den Arbeitsalltag zu bringen.
Kreativgruppe: Arbeiten mit Papier, Holz, Nähen, Filzen, Herstellung von Lernspielen,…
Zusätzlich zu diesen Angeboten kommen alle KundInnen, die dies wünschen, mindestens einmal pro Woche in den Genuss von Basale Stimulation, Musiktherapie, Mototherapie, Maleinheit, Lerneinheit, Kocheinheit, Sport und soziale Dienstleistung.
Gemeinsam mit anderen Standorten der Lebenshilfe Radkersburg finden regelmäßig der Disconachmittag, das Schwimmen und die Montessorieinheit statt, wo ebenfalls bei Interesse teilgenommen werden kann.
Bei all unseren Angeboten ist es uns sehr wichtig auf die Bedürfnisse und die Selbstbestimmung unserer KundInnen zu achten. Die Förderung der individuellen Fähigkeiten steht im Vordergrund, wobei die Freude am Tun nicht zu kurz kommen soll.
Die unterstüzte Kommunikation fließt konstant in unseren Arbeitsalltag mit ein.