• Schrift vergrößern
  • Schrift verkleinern
  • Hohen Kontrast ein/ausschalten
  • Volltextsuche aufrufen
  • Hilfe
Header Impact Studie

mittendrin

Name der Organisation:
Arbeitsassistenz Tirol gGmbH
Website:

Beschreibung des Projekts

Das Angebot mittendrin unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene mit erheblicher Behinderung am Übergang von der Schule in die Arbeitswelt. Angesprochen werden Eltern, die für ihr Kind eine Alternative zur Tagesbetreuung in Werkstätten suchen. Voraussetzung für die Begleitaufnahme ist eine Finanzierungszusage von Seiten des Landes Tirol.

Wie läuft das ab?
Zur persönlichen Zukunftsplanung finden Treffen mit den Jugendlichen statt.
Wir beziehen auch ihr soziales Umfeld im Rahmen eines Unterstützungskreises aktiv mit ein.
Im Rahmen von Schnuppertagen und Praktika erproben mittendrin-Teilnehmende verschiedene Arbeitsfelder. Eine Ansprechperson im Betrieb, genannt Mentorin oder Mentor, ist für die betriebliche Einbindung ebenso wichtig wie passgenaue Assistenz. Für Mittendrin-Teilnehmende mit besonders hohem Unterstützungsbedarf (1:1) ist persönliche Assistenz beim Arbeiten möglich, koordiniert über unseren Kooperationspartner SL (Selbstbestimmt Leben Innsbruck).
Sobald ein geeignetes Arbeitsumfeld gefunden ist, wird ein Arbeitsplatz mit arbeits- und sozialversicherungsrechtlicher Absicherung und regulärer Bezahlung eingerichtet. Je nach Leistungsvermögen der mitarbeitenden Person mit Behinderung wird dem Arbeitgeber ein Lohnkosten bzw. MentorInnenzuschuss über das Land Tirol gewährt.
Mittendrin bringt Jugendliche mit Behinderung und Betriebe zusammen und bleibt längerfristig in Kontakt mit beiden Seiten.

Warum ist das Project für Sie ein Best-Practise-Projekt?

Welches Ziel und welche Wirkung verfolgt das Projekt?

Wissenswerte Zahlen, Daten und Fakten zu Ihrem Projekt