ÖHTB - Landgutgasse WG + EW
ID: 1277 | Datensatz bearbeiten
So erreichen Sie uns
Landgutgasse 51+53
Favoriten
1100 - Wien
Telefon: 01/6074535
E-Mail:
wg.landgutgasse@wohnen.oehtb.atInternet: www.oehtb.at

7
Freie Plätze:
Nein
Wo ist das Wohnangebot?
Zimmer/Wohnungen und ihre Ausstattung:

5
Was gibt es in der Nähe?




Wann steht eine Betreuung/Assistenz zur Verfügung?
Welche Regeln gibt es?
Was gibt es hier für Angebote?
Was sonst noch für Kundinnen und Kunden wichtig ist:

Die BewohnerInnen dürfen abends so lange wegbleiben wie sie wollen.

Der Partner/die Partnerin der BewohnerInnen dürfen in der Wohneinrichtung im selben Zimmer übernachten.

Die BewohnerInnen dürfen in der Wohneinrichtung wohnen und bei einem anderen Träger/anderer Firma arbeiten.

Die BewohnerInnen werden regelmäßig über Kurse informiert und bei Interesse wird die Teilnahme ermöglicht.
Das sagt das Wohnangebot über sich:
Die Wohngemeinschaft Landgutgasse ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. So können alle Angebote, die Wie bietet gut genutzt werden. Die Wohnräume erstrecken sich über zwei ausgebaute Dachgeschoße. Die dazugehörige Dachterasse kann für Sonnenbäder und vor allem im Sommer auch für gemeinsame Grillabende genuzt werden. Die Wohngemeinschaft besteht aus einer Wohnung für intensiv zu begleitende BewohnerInnen und einer Wohnung für selbständigere BewohnerInnen. Außerdem gibt es zwei Stockwrke unterhalb der Wohngemeinschaft eine Trainingswohnung für zwei Personen. Das Betreuungsteam besteht aus sieben Mitarbeiterinnen, unterstützt von einem Zivildiener und sorgt im Alltag für praktische Hilfe und Unterstützung in allen Lebenslagen. Selbständiges Wohnen in der Wohngemeinschaft Landgutgasse spricht mit seinem Unterstützungsangebot besonders junge Menschen an. Gemeinsame Zukunftsplanung, Zielenentwicklung und Umsetzung der Ziele stehen im Mittelpunkt. Eine bunte Mischung aus Gemeinschaftsaktivitäten und individueller Freizeitgestaltung ist möglich. DIE angeschlossene Trainingswohnung bedeutet Unabhängigkeit in unmittelbarer Nähe zur vertrauten Wohngemeinschaft: Die BewohnerInnen können verstärkt wählen zwischen" meiner eigenen Wege gehen " und" mit anderen etwas gemeinsam tun". Es ist möglich eigene Erfahrungen zu sammeln und Unterstützung und Begleitung nach Bedarf einholen.--------------------------------------------------------------------++
Qualitätsprofil
Profil herunterladen