• Schrift vergrößern
  • Schrift verkleinern
  • Hohen Kontrast ein/ausschalten
  • Volltextsuche aufrufen
  • Hilfe
Default-Header

ÖHTB - WG Leberberg 1

ID: 1349 | Datensatz bearbeiten

 

So erreichen Sie uns

Rosa Jochmannring 5/23/1
Simmering
1110 - Wien
Telefon: 01/767 -18 88-0
E-Mail: wvb4.leberberg@wohnen.oehtb.at
Internet: www.oehtb.at
 

Welche Wohnformen gibt es?

Wohngruppe für 3 Personen.
12
 

Freie Plätze:

Nein

 

Wo ist das Wohnangebot?

Das Wohnangebot befindet sich am Ortsrand/Stadtrand
 

Zimmer/Wohnungen und ihre Ausstattung:

Es gibt Einbettzimmer.
12
Es gibt Einbettzimmer mit Balkon.
8
Es gibt Einbettzimmer mit Bad/Dusche und WC.
8
 

Was gibt es in der Nähe?

Die folgenden Dinge sind zu Fuß erreichbar
Öffentliche Verkehrsmittel sind zu Fuß erreichbar
Ein Cafe/Gasthaus ist zu Fuß erreichbar
Ein Supermarkt ist zu Fuß erreichbar
Ein Arzt ist zu Fuß erreichbar
Eine Apotheke ist zu Fuß erreichbar
Ein Park ist zu Fuß erreichbar
 
Die folgenden Dinge sind mit öffentlichen Verkehrmitteln erreichbar
Die Disco ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Ein Kino ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
 

Wann steht eine Betreuung/Assistenz zur Verfügung?

Wochentags in der Früh ist Betreuungspersonal anwesend.
Wochentags am Nachmittag ist Betreuungspersonal anwesend.
Wochentags am Abend ist Betreuungspersonal anwesend.
Es gibt einen Nachtdienst.
Betreuungspersonal ist anwesend, wenn ein/e BewohnerIn Urlaub hat.
Betreuungspersonal ist anwesend, wenn ein/e BewohnerIn krank ist.
 

Welche Regeln gibt es?

Die BewohnerInnen schließen mit dem Träger einen Vertrag ab.
BewohnerInnen haben einen eigenen Haustürschlüssel.
Die BewohnerInnen haben einen eigenen Zimmerschlüssel.
Für den Wohnplatz ist ein regelmäßiger Beitrag zu bezahlen.
 

Was gibt es hier für Angebote?

Es gibt einen Garten/Hof.
Es gibt Internet für die BewohnerInnen.
Es werden gemeinsame Freizeitaktivitäten angeboten.
Es werden gemeinsame Urlaubsreisen angeboten.
 

Was sonst noch für Kundinnen und Kunden wichtig ist:

Der Partner/die Partnerin der BewohnerInnen dürfen in der Wohneinrichtung im selben Zimmer übernachten.Der Partner/die Partnerin der BewohnerInnen dürfen in der Wohneinrichtung im selben Zimmer übernachten.
Die BewohnerInnen dürfen in der Wohneinrichtung wohnen und bei einem anderen Träger/anderer Firma arbeiten.Die BewohnerInnen dürfen in der Wohneinrichtung wohnen und bei einem anderen Träger/anderer Firma arbeiten.
 

Das sagt das Wohnangebot über sich:

Die 1996 eröffnete Wohngemeinschaft bietet mit ihren modern ausgestattetem Räumlichkeiten inklusive Gärten genügend Platz und Komfort für 12 BewohnerInnen. In der Freizeit unternehmen wir gerne Tagesausflüge oder gehen auch mal " auf einen Kaffee". Wir veranstalten Sommerurlaube und unterstützen unsere BewohnerInnen bei ihrer individuellen Urlaubs - und Freizeitplanung. Für eine ausreichende Betreuung sind sieben PädagogInnen, welche von zwei Zivildienern unterstützt werden, zuständig Grundsätzlich wollen wir unsere BewohnerInnen auf ihrem Weg in Richtung selbstbestimmtes, selbstständiges Leben mit ausreichendem Schutz, begleiten. 7 selbstständige KlientInnen vefügen in dieser Großwohnung über vollausgestattete Garconnieren mit eigener Küchenzeile und eigenem Bad und WC. In Einzelzimmern in unmittelbarer Nähe zum Betreuerbüro bieten wir intensive Lebensbegleitung im Alltag an. " Die WG und ihre BetreuerInnen bieten den BewohnerInnen die pädagogische Möglichkeit sich weiterzuentwickeln und die Perspektive, eines Tages ein selbständiges Leben zu führen."( M.A. , Betreuer) " Die WG bedeutet ein Miteinander und Durcheinander, sei es beim Kochen, Essen oder Einkaufen, sei es beim Feiern und Tanzen auf unseren zahlreichen Festen."(L.&G., BewohnerInnen) " Unsere Wohngemeinschaft stellt eine große Gemeinschaft dar, gleich einem einzigen Organismus, wo viel Energie spürbar ist und sich das Leben in seiner direktesten und unmittelbarsten Weise abspielt." ( S. & M., Zivildiener) " Für die ehemaligen PatientInnen der psychiatrischen Krankenhäuser bedeutet die Wohngemeinschaft ein selbstbestimmtes Leben in Würde und Freiheit."siehe Hompage!
 

Qualitätsprofil

Profil herunterladen

 

Auswahl

  • Bundesland