Mosaik Werkstätte Unikat
ID: 1693 | Datensatz bearbeiten
So erreichen Sie uns
Babenbergerstraße 116b8020 - Graz
Telefon: 0316/67 91 30
E-Mail: ws-unikat@mosaik-gmbh.org
Internet: www.mosaik-web.org
Wo befindet sich die Werkstatt
Öffnungszeiten der Werkstatt
Von 7:30 bis 16:00
Freie Plätze:
Nein
Welche Arbeitsbereiche gibt es?
Buchbinden, Holz, Keramik, Textiles Gestalten, Weben
Malen
Übungsbüro, Unterstützte Kommunikation, Werkstattveraltung
Kleiderbügelsortierung, Öffentliche Fachbibiliothek
Hauswirtschaft, Lernen und Weiterbildung, Schreiben, Sport, Schwimmen, Turnen
Was gibt es in der Nähe?




Welche Regeln gibt es?
Was gibt es hier für Angebote?
Was sonst noch für Kundinnen und Kunden wichtig ist
Das sagt das Angebot über sich:
In der Werkstätte Unikat finden 30 Menschen mit Behinderung Arbeit und individuelle Unterstützung und haben die Möglichkeit, kreativ und individuell tätig zu sein. Unser Arbeitsangebot hebt nicht nur das Selbstwertgefühl sondern ermöglicht auch das Entdecken der eigenen Ressourcen. Motivation und ein positives Umfeld gestatten die Grenzen der Einschränkung zu überwinden und Vertrauen in de eigenen Fähigkeiten und Stärken zu gewinnen. Die Ziele der Werkstätte sind:• Abdeckung der individuellen Grundbedürfnisse;
• Steigerung bzw. Erhaltung der individuellen , körperlichen, geistigen, sensorischen, psychischen und sozialen Leistungsfähigkeit;
• gemeinsame Gestaltung eines den individuellen Bedürfnissen entsprechenden Arbeitsplatzes;
• Zusammenarbeit mit dem Umfeld.
Als Grundlage unserer Arbeit im Sinne von Betreuung, Begleitung und Assistenz sehen wir Normalisierung, Selbstbestimmung und Empowerment.
In unserer Werkstätte können 30 Menschen mit Behinderung arbeiten. In unserer Werkstätte gibt es viele verschiedene Arbeitsbereiche. Durch Arbeit entsteht Selbstsicherheit und Selbstvertrauen. Arbeit hilft die eigenen Grenzen zu überwinden.
Arbeit hilft Fähigkeiten und Stärken zu entdecken. Arbeit hilft Vertrauen in eigene Fähigkeiten und Stärken zu bekommen. Arbeit hilft auf die eigenen Fähigkeiten und Stärken aufzubauen. Man nennt das auch Empowerment.
Wir begleiten den Menschen mit Behinderung dabei.
In unserer Werkstätte gibt es viele verschiedene Arbeitsbereiche. In den Arbeitsbereichen gibt es viele Arbeitsplätze. Jeder darf sagen, wo er gerne arbeiten möchte. Bei der Arbeit kann jeder mitentscheiden. Man entscheidet selbst mit. Man ist für sich selbst der Experte. Man nennt das auch Selbstbestimmung.
Wir begleiten den Menschen mit Behinderung dabei.
In unserer Werkstätte gibt es viele verschiedene Arbeitsbereiche. In den Arbeitsbereichen gibt es viele verschiedene Arbeitsangebote. Jeder kann mitbestimmen, wie diese Arbeitsangebote ausschauen sollen. Jeder Arbeitsplatz soll helfen, dass man seine Arbeit gut erledigen kann. Jeder Mensch mit Behinderung soll so arbeiten können wie alle anderen Menschen auch. Man nennt das auch Normalisierung.
Wir begleiten den Menschen mit Behinderung dabei.