• Schrift vergrößern
  • Schrift verkleinern
  • Hohen Kontrast ein/ausschalten
  • Volltextsuche aufrufen
  • Hilfe
Default-Header

Lebenshilfen Soziale Dienste Tagesförderstätte Anzengrubergasse

ID: 1722 | Datensatz bearbeiten

 

So erreichen Sie uns

Anzengrubergasse 8
8010 - Graz
Telefon: 0316/84 15 47
E-Mail: tfs.anzengrubergasse@lebenshilfen-sd.at
Internet: www.lebenshilfen-sd.at
 

Wo befindet sich die Werkstatt

Die Werkstatt ist mitten im Ort/in der Stadt.
 

Öffnungszeiten der Werkstatt

Öffnungszeiten
Von 8:00 Uhr 16:00 Uhr
von Montag bis Donnerstag;
Freitag von 8:00 Uhr 13:00 Uhr
 

Freie Plätze:

Nein

 

Welche Arbeitsbereiche gibt es?

Andere
Tagesstruktur
 

Was gibt es in der Nähe?

Die folgenden Dinge sind zu Fuß erreichbar
Öffentliche Verkehrsmittel sind zu Fuß erreichbar.
Ein Cafe/Gasthaus zu Fuß erreichbar.
Ein Supermarkt ist zu Fuß erreichbar.
Ein Park ist zu Fuß erreichbar.
Eine Bank/Sparkassa ist zu Fuß erreichbar.
Ein Friseur ist zu Fuß erreichbar.
 
Die folgenden Dinge sind mit öffentlichen Verkehrmitteln erreichbar
Ein Cafe/Gasthaus ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Ein Supermarkt ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Ein Schwimmbad ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Ein Friseur ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
 

Welche Regeln gibt es?

Hier arbeiten Männer und Frauen.
Es gibt einen Werkstattrat.
Es gibt eine Werkstattordnung.
Bezahlung über die gesetzlich geregelte Arbeitsprämie hinaus. Zusätzlich zur Grundvergütung wird ein leistungsabhängiger Steigerungsbetrag gezahlt.
Es gibt eine eigene Urlaubsplanung.
 

Was gibt es hier für Angebote?

Es gibt einen PC.
Es gibt Internet.
Es werden gemeinsame Urlaubsreisen angeboten.
Es werden gemeinsame Ausflüge angeboten.
Es gibt einen Abholdienst.
Aufbereitung wichtiger Informationen in Leichter Sprache
 

Was sonst noch für Kundinnen und Kunden wichtig ist

Die Beschäftigten werden hier regelmäßig über Kurse informiert und die Teilnahme wird ermöglicht.Die Beschäftigten werden hier regelmäßig über Kurse informiert und die Teilnahme wird ermöglicht.
Die Beschäftigten können hier entscheiden, was sie arbeiten möchten.Die Beschäftigten können hier entscheiden, was sie arbeiten möchten.
 

Das sagt das Angebot über sich:

Einen Tag sinnvoll erleben
Seit 2005 begleiten wir 14 Menschen mit sehr hohem Hilfebedarf. Uns ist wichtig, dass Sie in der Tagesförderstätte einen sinnerfüllten Tag erleben: Sie kaufen ein, kochen, feiern Feste – und erobern die Stadt: die Tagesförderstätte Anzengrubergasse liegt mitten in Graz. Das nützen wir aus!
Ihre persönliche Weiterentwicklung ist uns wichtig, und dass Ihnen der Alltag Freude bereitet. Unsere Fachkräfte sorgen dafür, denn sie haben langjährige Erfahrung.
Die Unterbringung von Förderstätte und Werkstätte unter einem Dach macht die Anzengrubergasse zu einem Ort, an dem man voneinander lernen kann: Sie können in der Werkstätte mitarbeiten, kreativ tätig sein, aber jederzeit wieder in Ihre Gruppe zurück kehren.
So schaut ein Tag bei uns aus: Ankunft zwischen 8.00 Uhr und 8.30 Uhr
Schon hier wird individuell auf Ihre Bedürfnisse eingegangen. Das erstreckt sich von der Pflege, über das Trinken von einem Glas Saft bis hin zum kochen des Lieblingskaffees oder dem bereiten eines kleinen Frühstückes..
Danach:Besprechung und Planung des gemeinsamen Tages.
Um ca. 9.30 Uhr starten die zuvor besprochenen Aktivitäten. Das sind, außer den, im Wochenplan fix verankerten Schwerpunkten (mitarbeiten in der Werkstatt, Therapien, Sport, baden im Sinne basaler Stimulation) meist: Ausflüge, einkaufen oder auch schwimmen.

Aktivitäten außerhalb der Einrichtung werden sehr gerne angenommen und auch eingefordert. Seien es auch nur ein kurzer Spaziergang, ein: Stadtbummel, ein Kaffeehausbesuch, Besuch einer Ausstellung oder Autofahren
Nach dem gemeinsamen Mittagessen und einer kurzen Mittagsruhe gibt es die Möglichkeit an den Gruppenübergreifenden Angeboten (Musik, Klangschale) teilzunehmen, oder auch die Angebote der Nachbargruppe zu nutzen. Bei schönem Wetter gibt es auch oft noch einen kurzen Ausflug in die nahe Umgebung.
Vor der Heimfahrt gibt es eine kleine, wieder individuell gerichtete Jause,
Die individuelle Pflege ist im Tagesplan verankert und sichergestellt.
Nicht zu vergessen sind auch die Tätigkeiten, die im Alltag zu erledigen sind. Beispielsweise im Sommer das Gießen der Pflanzen auf der Terrasse, die Wäsche ist aufzuhängen und kleine Besorgungen sind immer zu erledigen.
 

Qualitätsprofil

Profil herunterladen

 

Auswahl

  • Bundesland