Diakoniewerk Steiermark Arbeit und Assistenz Graz
ID: 1931 | Datensatz bearbeiten
So erreichen Sie uns
Moserhofgasse 3a8010 - Graz
Telefon: 0664/88630746
E-Mail: s.dyk@diakoniewerk.at
Internet: www.diakonie.at/unsere-themen/ ...
Wo befindet sich die Werkstatt
Öffnungszeiten der Werkstatt
Mo, Di, Do, Fr: 08:00-16:00
Mi: 08:00-14:00
Mi: 08:00-14:00
Freie Plätze:
Nein
Welche Arbeitsbereiche gibt es?
Zeitschrift, Computerarbeiten
Haushalt, Kochen
Gartenarbeiten / Gartenprodukte, Einzelförderung (Kulturtechniken,soziokulturelles Lernen, Kommunikation)
Was gibt es in der Nähe?




Welche Regeln gibt es?
Was gibt es hier für Angebote?
Was sonst noch für Kundinnen und Kunden wichtig ist
Das sagt das Angebot über sich:
Wir gestalten die Arbeitszeit individuell nach den persönlichen Kompetenzen. So vielfältig wie die Interessen, so vielfältig sind unsere Assistenzangebote!* Leistungsart „Tagesbegleitung und Förderung“ nach dem Steiermärkischen Behindertengesetz
* Für Personen, die die Pflichtschule hinter sich haben
* Zentrale Lage mit Grünraum und bester Anbindung an den öffentlichen Verkehr
Das ist uns wichtig:
* Unterwegs sein: Wir arbeiten im Sozialraum Graz.
* Kommunikation: Wir nutzen Symbole und elektronische Kommunikationsgeräte wie Talker zur Kommunikation. Für unsere persönliche Planung verwenden wir "Mein Kalender". Über neue Medien vernetzen wir uns mit anderen.
* Wir bestimmen unsere Arbeitsprojekte selbst: Wir verwirklichen uns im Arbeitsalltag.
Unsere Arbeit:
* Köstliches aus dem eigenen Garten: Unsere Arbeitsgruppen erzeugen Köstliches aus dem eigenen Garten, wie Chili- oder Kräuteröl.
* Workshops: Als ExpertInnen in eigener Sache halten wir Workshops auf Fachtagungen, in Schulen, Kindergärten oder SeniorInnen-Einrichtungen. Wir haben zu Themen wie Kommunikation oder Barrierefreiheit etwas zu sagen.
* Nachbarschaftsservice: Wir bieten Nachbarschaftsservice und Arealpflege. Wir erledigen Einkäufe, Postwege, Besuchsdienste oder kleinere Garten- und Terrassengestaltungen.
* Wir schauen auf unsere Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensqualität. Bewegung, Lachen, Musik und eine angenehme Raumatmosphäre sind uns wichtig.
* Wir organisieren "Am Weg - Stammtisch mit Menschen mit und ohne Behinderung"