• Schrift vergrößern
  • Schrift verkleinern
  • Hohen Kontrast ein/ausschalten
  • Volltextsuche aufrufen
  • Hilfe
Default-Header

alsterdorf assistenz ost gGmbH

ID: 2683 | Datensatz bearbeiten

 

So erreichen Sie uns

Henriette-Herz-Ring 1-3
21035 - Hamburg
Telefon: 040/30 70 06 10
Internet: www.alsterdorf-assistenz-ost.d ...
 

Welche Wohnformen gibt es?

Einzelwohnung
3
Wohngruppe für 2 Personen.
6
Wohngruppe für 3 Personen.
9
Wohngruppen für mehr als 3 Personen
10
 

Freie Plätze:

Ja

 

Wo ist das Wohnangebot?

Das Wohnangebot befindet sich am Ortsrand/Stadtrand
 

Zimmer/Wohnungen und ihre Ausstattung:

Es gibt Einbettzimmer.
26
Es gibt Einbettzimmer mit Balkon.
6
Es gibt Einbettzimmer mit WC.
4
Es gibt Einbettzimmer mit Bad/Dusche und WC.
9
Es gibt Einzelwohnungen.
3
 

Was gibt es in der Nähe?

Die folgenden Dinge sind zu Fuß erreichbar
Öffentliche Verkehrsmittel sind zu Fuß erreichbar
Ein Cafe/Gasthaus ist zu Fuß erreichbar
Ein Supermarkt ist zu Fuß erreichbar
Eine Bank/Sparkasse ist zu Fuß erreichbar.
Eine Post ist zu Fuß erreichbar.
Ein Arzt ist zu Fuß erreichbar
Eine Apotheke ist zu Fuß erreichbar
Eine Therapie ist zu Fuß erreichbar.
Ein Park ist zu Fuß erreichbar
Ein Friseur ist zu Fuß erreichbar.
 
Die folgenden Dinge sind mit öffentlichen Verkehrmitteln erreichbar
Eine Bank/Sparkasse ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Die Disco ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Ein Kino ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Ein Schwimmbad ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
 

Wann steht eine Betreuung/Assistenz zur Verfügung?

Wochentags in der Früh ist Betreuungspersonal anwesend.
Wochentags am Vormittag ist Betreuungspersonal anwesend.
Wochentags zu Mittag ist Betreuungspersonal anwesend.
Wochentags am Nachmittag ist Betreuungspersonal anwesend.
Wochentags am Abend ist Betreuungspersonal anwesend.
Es gibt eine Nachtbereitschaft.
Am Wochenende, an Feiertagen Betreuungspersonal anwesend.
Es gibt Rufbereitschaft.
 

Welche Regeln gibt es?

Die Einrichtung wird von Männern und Frauen bewohnt.
Die BewohnerInnen schließen mit dem Träger einen Vertrag ab.
Es gibt eine Hausordnung.
BewohnerInnen haben einen eigenen Haustürschlüssel.
Die BewohnerInnen haben einen eigenen Zimmerschlüssel.
Die BewohnerInnen werden durch einen Wohnrat vertreten.
 

Was gibt es hier für Angebote?

Es gibt einen Garten/Hof.
Es gibt einen eigenen PC für die BewohnerInnen.
Es gibt Internet für die BewohnerInnen.
Es werden gemeinsame Freizeitaktivitäten angeboten.
Es werden gemeinsame Urlaubsreisen angeboten.
 

Was sonst noch für Kundinnen und Kunden wichtig ist:

Die BewohnerInnen dürfen abends so lange wegbleiben wie sie wollen.Die BewohnerInnen dürfen abends so lange wegbleiben wie sie wollen.
Der Partner/die Partnerin der BewohnerInnen dürfen in der Wohneinrichtung im selben Zimmer übernachten.Der Partner/die Partnerin der BewohnerInnen dürfen in der Wohneinrichtung im selben Zimmer übernachten.
Die BewohnerInnen dürfen in der Wohneinrichtung wohnen und bei einem anderen Träger/anderer Firma arbeiten.Die BewohnerInnen dürfen in der Wohneinrichtung wohnen und bei einem anderen Träger/anderer Firma arbeiten.
Am Abend kommt immer eine BetreuerIn ins Zimmer um zu schauen, ob alles in Ordnung ist.Am Abend kommt immer eine BetreuerIn ins Zimmer um zu schauen, ob alles in Ordnung ist.
Die BewohnerInnen werden regelmäßig über Kurse informiert und bei Interesse wird die Teilnahme ermöglicht.Die BewohnerInnen werden regelmäßig über Kurse informiert und bei Interesse wird die Teilnahme ermöglicht.
 

Das sagt das Wohnangebot über sich:

Das Wohn- und Assistenzangebot Henriette-Herz-Ring ist integriert in ein großes Mehrfamilienhaus. Das Erdgeschoß bietet rollstuhlgerechten Wohnraum für 10 Personen. Zwei der 10 Zimmer haben direkten Zugang zu einer Terrasse. Zu einem Zimmer gehört ein eigenes Bad, den restlichen Personen stehen vier große Badezimmer zur Verfügung. Davon sind zwei Bäder mit einer Hubbadewanne ausgestattet. Außerdem ist ein Gäste-WC vorhanden.
Das Erdgeschoß verfügt außerdem über ein großes Wohn- und Esszimmer mit Küche und angrenzender Terrasse.
Diese Gemeinschaftsfläche kann für gemeinsame Mahlzeiten und Aktivitäten genutzt werden.
Zusätzlich befinden sich im 1. und 2. Obergeschoß des Hauses 2,5- und 3-Zimmer-Wohnungen, in denen 2 oder 3 Personen in Wohngemeinschaften zusammenleben.
7 Gehminuten entfernt vom Wohnhaus liegen die neuen Wohnmöglichkeiten von uns. Eine kleine Villa am Oberen Landweg. Hier gibt es im Erdgeschoss, sowie im 1. Stockwerk eine 3-Zimmer-Wohnungen, in denen 2 oder 3 Personen in Wohngemeinschaften zusammenleben können.
Diese Wohnungen sind nicht barrierefrei zugänglich. Kabelanschluss und Telefon sind überall vorhanden.
3 Klienten wohnen alleine in eigenen Wohnungen in der Nähe des Wohnhauses.

In der Nähe ist der Allermöher Badesee. In insgesamt ruhiger Lage bestehen gute Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.
Supermärkte und Drogerien wie auch Einzelläden sind schnell zu erreichen.
Die medizinische Versorgung ist durch Fachärzte und Allgemeinmediziner in direkter Umgebung gewährleistet.
Die S-Bahn-Station Nettelnburg ist in ca. 5 Minuten zu Fuß zu erreichen. Eine Bushaltestelle befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Wohnhaus.
 

Qualitätsprofil

Profil herunterladen

 

Auswahl

  • Bundesland