• Schrift vergrößern
  • Schrift verkleinern
  • Hohen Kontrast ein/ausschalten
  • Volltextsuche aufrufen
  • Hilfe
Default-Header

f & w fördern und wohnen AöR

ID: 2732 | Datensatz bearbeiten

f & w fördern und wohnen AöR , Hermann-Westphal-Straße 7, 21107, Germany
 

So erreichen Sie uns

Hermann-Westphal-Straße 7
21107 - Hamburg
Telefon: 040/30 23 65 42
E-Mail: info@foerdernundwohnen.de
Internet: www.foerdernundwohnen.de/eingl ...
 

Welche Wohnformen gibt es?

Wohnstätte
26
 

Freie Plätze:

Nein

 

Wo ist das Wohnangebot?

Das Wohnangebot befindet sich mitten im Ort/in der Stadt
 

Zimmer/Wohnungen und ihre Ausstattung:

Es gibt Einzelwohnungen.
26
Es gibt Einzelwohnungen mit Balkon.
6
 

Was gibt es in der Nähe?

Die folgenden Dinge sind zu Fuß erreichbar
Öffentliche Verkehrsmittel sind zu Fuß erreichbar
Ein Supermarkt ist zu Fuß erreichbar
Eine Bank/Sparkasse ist zu Fuß erreichbar.
Ein Arzt ist zu Fuß erreichbar
Eine Apotheke ist zu Fuß erreichbar
Eine Therapie ist zu Fuß erreichbar.
Ein Park ist zu Fuß erreichbar
Ein Schwimmbad ist zu Fuß erreichbar.
Ein Friseur ist zu Fuß erreichbar.
 
Die folgenden Dinge sind mit öffentlichen Verkehrmitteln erreichbar
Das Cafe/Gasthaus ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Eine Bank/Sparkasse ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Eine Post ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Ein Arzt ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar
Eine Therapie ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Die Disco ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Ein Kino ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
 

Wann steht eine Betreuung/Assistenz zur Verfügung?

Wochentags in der Früh ist Betreuungspersonal anwesend.
Wochentags am Vormittag ist Betreuungspersonal anwesend.
Wochentags zu Mittag ist Betreuungspersonal anwesend.
Wochentags am Nachmittag ist Betreuungspersonal anwesend.
Wochentags am Abend ist Betreuungspersonal anwesend.
Am Wochenende, an Feiertagen Betreuungspersonal anwesend.
Es gibt Rufbereitschaft.
 

Welche Regeln gibt es?

Die Einrichtung wird von Männern und Frauen bewohnt.
Die BewohnerInnen schließen mit dem Träger einen Vertrag ab.
Es gibt eine Hausordnung.
BewohnerInnen haben einen eigenen Haustürschlüssel.
Die BewohnerInnen werden durch einen Wohnrat vertreten.
 

Was gibt es hier für Angebote?

Es gibt einen Garten/Hof.
Es gibt einen eigenen PC für die BewohnerInnen.
Es werden gemeinsame Freizeitaktivitäten angeboten.
 

Was sonst noch für Kundinnen und Kunden wichtig ist:

Die BewohnerInnen dürfen abends so lange wegbleiben wie sie wollen.Die BewohnerInnen dürfen abends so lange wegbleiben wie sie wollen.
Der Partner/die Partnerin der BewohnerInnen dürfen in der Wohneinrichtung im selben Zimmer übernachten.Der Partner/die Partnerin der BewohnerInnen dürfen in der Wohneinrichtung im selben Zimmer übernachten.
Die BewohnerInnen dürfen in der Wohneinrichtung wohnen und bei einem anderen Träger/anderer Firma arbeiten.Die BewohnerInnen dürfen in der Wohneinrichtung wohnen und bei einem anderen Träger/anderer Firma arbeiten.
Die BewohnerInnen werden regelmäßig über Kurse informiert und bei Interesse wird die Teilnahme ermöglicht.Die BewohnerInnen werden regelmäßig über Kurse informiert und bei Interesse wird die Teilnahme ermöglicht.
 

Das sagt das Wohnangebot über sich:

Die Hausgemeinschaft Neue Mitte bietet ambulante Betreuung im eigenen Wohnraum. In 26 Einzelwohnungen können Menschen mit geistigen und mehrfachen Behinderungen eigenverantwortlich und selbständig leben und selbstbestimmt ihren Alltag gestalten.
Das Betreuungsteam ist in der Woche von 6 bis 20 Uhr und am Wochenende von 7 bis 20 Uhr vor Ort und unterstützt die MieterInnen bei allen Dingen des Alltags. Jede/r MieterIn hat eine/n feste/n BezugsbetreuerIn.
Um zu wissen, wobei jede/r Einzelne Hilfe braucht, erarbeiten MieterIn, BezugsbetreuerIn und HilfeplanerIn gemeinsam einen individuellen Hilfeplan. Der Hilfeplan bildet dann die Basis für die Betreuung.
Im Haus werden auch verschiedene Gruppen angeboten, die teilweise auch von MieterInnen gestaltet werden. Regelmäßig stattfinden: Mieterversammlung, Männer- und Frauenabende, Filmabende, gemeinsames Frühstück und gemeinsames Mittagessen sowie ein offenes Kaffee trinken. Ausflüge werden nach Wunsch geplant und durchgeführt. Ebenso unterstützt das Betreuungsteam die MieterInnen dabei, ihren Stadtteil kennenzulernen.
 

Qualitätsprofil

Profil herunterladen

 

Auswahl

  • Bundesland