• Schrift vergrößern
  • Schrift verkleinern
  • Hohen Kontrast ein/ausschalten
  • Volltextsuche aufrufen
  • Hilfe
Default-Header

Lernwerkstatt Friesenweg

ID: 2989 | Datensatz bearbeiten

 

So erreichen Sie uns

Friesenweg 5 d
Altona-Altstadt
22763 - Hamburg
Telefon: 040/87607544
Internet: www.lmbhh.de/angebote/arbeit/t ...
 

Wo befindet sich die Werkstatt

Die Werkstatt ist mitten im Ort/in der Stadt.
 

Öffnungszeiten der Werkstatt

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 8-15 Uhr
 

Freie Plätze:

Nein

 

Welche Arbeitsbereiche gibt es?

Montage/Handwerk
ja
Kreativität und Kunst
Ja
Industrie
Ja Langzeitpraktikum "Auffahrt Elbe Werkstätten
Büro und Medien
Nein
Dienstleistungen
Ja
Gastronomie
Nein
Angebote für ältere Menschen mit Behinderung
Nein
Andere
Nein
Förderbereich
Ja
 

Was gibt es in der Nähe?

Die folgenden Dinge sind zu Fuß erreichbar
Öffentliche Verkehrsmittel sind zu Fuß erreichbar.
Ein Cafe/Gasthaus zu Fuß erreichbar.
Ein Supermarkt ist zu Fuß erreichbar.
Ein Park ist zu Fuß erreichbar.
Eine Bank/Sparkassa ist zu Fuß erreichbar.
Ein Arzt/eine Therapie ist zu Fuß erreichbar.
Ein Friseur ist zu Fuß erreichbar.
 
Die folgenden Dinge sind mit öffentlichen Verkehrmitteln erreichbar
Ein Schwimmbad ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
 

Welche Regeln gibt es?

Hier arbeiten Männer und Frauen.
 

Was gibt es hier für Angebote?

Es gibt einen PC.
Es gibt Internet.
Es werden gemeinsame Ausflüge angeboten.
Es gibt einen Abholdienst.
 

Was sonst noch für Kundinnen und Kunden wichtig ist

Die Beschäftigten werden hier regelmäßig über Kurse informiert und die Teilnahme wird ermöglicht.Die Beschäftigten werden hier regelmäßig über Kurse informiert und die Teilnahme wird ermöglicht.
Die Beschäftigten können hier entscheiden, was sie arbeiten möchten.Die Beschäftigten können hier entscheiden, was sie arbeiten möchten.
Die Beschäftigen dürfen in der Werkstatt arbeiten und bei einem anderen Dienstleister wohnen.Die Beschäftigen dürfen in der Werkstatt arbeiten und bei einem anderen Dienstleister wohnen.
 

Das sagt das Angebot über sich:

In der Tagesstätte Lernwerkstatt werden erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung, besonderen Verhaltensweisen, starken Bewegungseinschränkungen, psychischen Behinderungen oder mehrfachen Behinderung, oft verbunden mit Kommunikationsschwierigkeiten in der Regel nach Beendigung der Schulzeit aufgenommen. Aber auch Menschen, die die Anforderungen einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung nicht mehr gewährleisten können, finden hier ebenso einen Platz und eine Möglichkeit sich neu zu orientieren.
Das Ziel ist, für die einzelnen Beschäftigten eine passende Arbeit zu finden, wird durch individuelle Lösungen erreicht. Durch Befragen, genaues Beobachten, Analysieren und Ausprobieren werden die Fähigkeiten und Vorlieben der Beschäftigten herausgefunden und eigene Ideen aufgegriffen. Zusätzlich das soziale Umfeld durch die neue Hilfeplanung „Mein Kompass“ mit einbezogen.
Durch Feinwerk wird eine qualifizierte Maßnahme zur beruflichen Bildung ermöglicht, indem in den ersten zwei Jahren nach Aufnahme verschiedene Arbeitsbereiche ausprobiert, in Lernprozessen die eigene Qualifikation verbessert und Grundlagen für eine selbstbestimmte Wahl ihres Arbeitsplatzes gelegt wird.


In der Tagesstätte Lernwerkstatt Friesenweg werden die Bereiche Seife-, Näh-, Papierproduktion, Verpackung sowie der handwerkliche Umgang mit Holz, Speckstein und anderen Materialien angeboten.
Der Bereich der sozialraumorientierten Arbeit „Auf Achse“, mit Dienstleistungsangeboten für Kooperationspartner im Stadtteil, gehört ebenso zum Tätigkeitsspektrum der Lernwerkstatt Friesenweg. Weiterhin werden verschiedenste Projekte, wie zum Beispiel der Umgang mit Lebensmitteln, Buttonherstellung und Bildungseinheiten angeboten. Seit 2014 besteht ein Kooperationsangebot zwischen den Elbe- Werkstätten GmbH, Betrieb West und der Tagesstätte Lernwerkstatt Friesenweg im Verpackungs- und Montagebereich des Berufsbildungsbereiches.
 

Qualitätsprofil

Profil herunterladen

 

Auswahl

  • Bundesland