• Schrift vergrößern
  • Schrift verkleinern
  • Hohen Kontrast ein/ausschalten
  • Volltextsuche aufrufen
  • Hilfe
Default-Header

Wohn- und Assistenzangebot Hinterm Graben

Träger: alsterdorf assistenz ost gGmbH

ID: 3080 | Datensatz bearbeiten

 

So erreichen Sie uns

Hinterm Graben 6-8
Bergedorf
21029 - Hamburg
Telefon: 040/72 54 57 20
 

Welche Wohnformen gibt es?

Einzelwohnung
13
Paarwohnungen
2
Wohngruppe für 2 Personen.
6
Wohngruppe für 3 Personen.
2
Wohnstätte
35
 

Freie Plätze:

Nein

 

Anmeldung:



 

Wo ist das Wohnangebot?

Das Wohnangebot befindet sich mitten im Ort/in der Stadt
 

Wo wird Betreuung angeboten? Wo befinden sich die Wohnungen?

Bergedorf
 

Zimmer/Wohnungen und ihre Ausstattung:

Es gibt Einbettzimmer.
35
Es gibt Einbettzimmer mit Balkon.
6
Es gibt Einbettzimmer mit WC.
8
Es gibt Einbettzimmer mit Bad/Dusche und WC.
25
Es gibt Einzelwohnungen.
10
Es gibt Einzelwohnungen mit Balkon.
4
Es gibt Wohnungen für Paare.
3
Es gibt Wohnungen für Paare mit WC.
1
Es gibt Wohnungen für Paare mit Bad/Dusche und WC?
3
 

Ausstattung der Wohnungen:


 

Was gibt es in der Nähe?

Die folgenden Dinge sind zu Fuß erreichbar
Öffentliche Verkehrsmittel sind zu Fuß erreichbar
Ein Cafe/Gasthaus ist zu Fuß erreichbar
Ein Supermarkt ist zu Fuß erreichbar
Eine Bank/Sparkasse ist zu Fuß erreichbar.
Eine Post ist zu Fuß erreichbar.
Eine Apotheke ist zu Fuß erreichbar
Eine Therapie ist zu Fuß erreichbar.
Ein Park ist zu Fuß erreichbar
Ein Kino ist zu Fuß erreichbar.
Ein Schwimmbad ist zu Fuß erreichbar.
Ein Friseur ist zu Fuß erreichbar.
 
Die folgenden Dinge sind mit öffentlichen Verkehrmitteln erreichbar
Ein Arzt ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar
Die Disco ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
 

Wann steht eine Betreuung/Assistenz zur Verfügung?


Wochentags in der Früh ist Betreuungspersonal anwesend.
Wochentags am Vormittag ist Betreuungspersonal anwesend.
Wochentags zu Mittag ist Betreuungspersonal anwesend.
Wochentags am Nachmittag ist Betreuungspersonal anwesend.
Wochentags am Abend ist Betreuungspersonal anwesend.
Es gibt einen Nachtdienst.
Am Wochenende, an Feiertagen Betreuungspersonal anwesend.
Betreuungspersonal ist anwesend, wenn ein/e BewohnerIn Urlaub hat.
Betreuungspersonal ist anwesend, wenn ein/e BewohnerIn krank ist.
 

Welche Regeln gibt es?

Welche Regeln gibt es?


Die Einrichtung wird von Männern und Frauen bewohnt.
Die Einrichtung wird nur von Frauen bewohnt.
Die Einrichtung wird nur von Männern bewohnt.
Die BewohnerInnen schließen mit dem Träger einen Vertrag ab.
Es gibt eine Hausordnung.
BewohnerInnen haben einen eigenen Haustürschlüssel.
Die BewohnerInnen haben einen eigenen Zimmerschlüssel.
 

Was gibt es hier für Angebote?

Es gibt einen Garten/Hof.
Es werden gemeinsame Freizeitaktivitäten angeboten.
Es werden gemeinsame Urlaubsreisen angeboten.
 

Welche Leistungen bietet die Betreuung/Assistenz?







 

Was sonst noch für Kundinnen und Kunden wichtig ist:

Der Partner/die Partnerin der BewohnerInnen dürfen in der Wohneinrichtung im selben Zimmer übernachten.Der Partner/die Partnerin der BewohnerInnen dürfen in der Wohneinrichtung im selben Zimmer übernachten.
 

Das sagt das Wohnangebot über sich:

In dem 2009 bezogenen Wohnhaus können derzeit 33 Personen im Rahmen der Eingliederungshilfe unterstützt werden.
Das Wohnhaus verfügt über 22 barrierefreie 1-, 2- und 3-Zimmerwohnungen, die sich über zwei Hauseingänge auf drei Etagen verteilen.
Die Einzelappartements und Wohngemeinschaften sind mit Küche und Sanitärräumen ausgestattet. Waschmaschinen-, TV- und Telefonanschluss sind Standard.
In einer nicht barrierefreien 2,5-Zimmer-Wohnung, die sich in fußläufiger Nähe zum Wohnhaus befindet, unterstützen wir weitere 2 Klienten. Dieses Wohnangebot richtet sich an Menschen, die in der alltäglichen Lebensführung etwas selbständiger sind, jedoch zur Stabilisierung, für die eigene Sicherheit oder zur Gewährleistung sozialer Kontakte, von der Nähe zum Wohnhaus profitieren.
Es werden derzeit sowohl stationäre Leistungen erbracht, als auch Leistungen der Ambulanten Assistenz Hamburg.
Das Wohnhaus bietet ein differenziertes Angebot für Menschen unterschiedlichen Alters, mit unterschiedlichen Unterstützungsbedarfen und Lebensplanungen, somit haben junge Menschen genauso wie Senioren die Möglichkeit, hier zu wohnen und unterstützt zu werden.
Es sind rund um die Uhr Mitarbeiter*innen im Haus präsent, so dass hier derzeit auch Menschen unterstützt werden können, die regelmäßig nachts Betreuung benötigen. Die folgenden Ausführungen beziehen sich auf das stationäre Angebot.
Im Erdgeschoss befindet sich ein großer Gemeinschaftsraum mit Küche, der allen Bewohner*innen als Treffpunkt zur Verfügung steht. Hier finden kreative Angebote, Feiern, Kino oder Spieleabende statt. Die Räume können jedoch auch genutzt werden, um die Freizeit selbständig zu gestalten. Das Wohnhaus bietet einen attraktiven Hinterhof und Garten, der zu Erholung, zum Grillen und für kleinere sportliche Aktivitäten genutzt werden kann.
 

Qualitätsprofil

Profil herunterladen

 

Auswahl

  • Bundesland