Hausgemeinschaft Farmsen-Berne
ID: 3082 | Datensatz bearbeiten
So erreichen Sie uns
Meiendorfer Mühlenweg 105Sasel
22159 - Hamburg
Telefon: 040/64 43 64 7
Internet: www.sozialkontor.de/angebote/w ...
Welche Wohnformen gibt es?
6
8
14
Freie Plätze:
Nein
Anmeldung:
Derzeit keine freien Plätze. Nachfragen bitte über die Angebotsberatung vom Sozialkontor. Kontakt: Frau Anna Fuhrmann. Tel. 040 / 227 227 – 24, E-Mail: a.fuhrmann@sozialkontor.de.
Wo wird Betreuung angeboten? Wo befinden sich die Wohnungen?
Grüne Gegend im Stadtteil Farmsen-Berne, Bebauung mit überwiegend Ein- u. Zweifamilienhäusern. Werkstatt für Menschen mit Behinderung in direkter Nähe.
Ausstattung der Wohnungen:
Zimmer der Nutzer*innen statten diese selbst aus, meist bezahlt von der Behörde. Gemeinschaftsräume stattet Vermieter aus, z. B. Schränke, Dusche, Backofen. Restliche E-Geräte, die gemeinschaftlich genutzt werden, schaffen sich die Nutzer*innen an u. teilen sich die Kosten. Z. T. trägt diese auch die Behörde.
Wonach wird die Lage der Wohnungen ausgewählt?
Zum Zeitpunkt der Gründung der HG war die erste WG eine „Außenwohngruppe“ einer stationären Wohneinrichtung in allernächster Nähe, daher die jetzige Lage. Einige Nutzer*innen der HG nehmen auch heute noch an Freizeitangeboten der stationären Einrichtung teil.
Gegenüber des Hauses gibt es eine Bushaltestelle, von der alle 20 Min. ein Bus in das Zentrum von Berne u. weiter bis Farmsen fährt. Dort gibt es Ärzte, Geschäfte, Banken, Restaurants usw.
Gegenüber des Hauses gibt es eine Bushaltestelle, von der alle 20 Min. ein Bus in das Zentrum von Berne u. weiter bis Farmsen fährt. Dort gibt es Ärzte, Geschäfte, Banken, Restaurants usw.
Wann steht eine Betreuung/Assistenz zur Verfügung?
In der Regel Montags bis Freitags von 14.45 Uhr bis 21 Uhr und am Wochenende von 10 bis 16 Uhr. Für besondere Termine können die Nutzer*innen andere Zeiten mit den Bezugsassistent*innen verabreden, z. B. für Arztbesuche
Welche Regeln gibt es?
Die übliche Hausordnung für Mieter*innen und Regeln, die die Nutzer*innen gemeinsam festlegen, z. B. in der Mieter*innen - Besprechung
Welche Leistungen bietet die Betreuung/Assistenz?
z. B. Unterstützung in vielen Lebensbereichen, je nach Bedarf der Nutzer*innen und wie von der Behörde bewilligt, damit sie ein möglichst eigenständiges Leben führen können. Nachts Rufbereitschaft per Telefon über den ASB
Das sagt das Wohnangebot über sich:
Die Hausgemeinschaft Farmsen – Berne (HG) besteht aus 2 Wohnhäusern.Im vorderen Haus leben in zwei Wohngemeinschaften jeweils 4 Personen, im hinteren Haus leben in zwei Wohngemeinschaften jeweils 3 Personen.
Die Nutzer*innen der HG sprechen Termine mit den Mitarbeiter*innen der HG ab u. bekommen Assistenz, z. B. beim Einkaufen, Suchen nach einem Arbeitsplatz, Bearbeiten von Post usw.
Einige Nutzer*innen der HG unternehmen manchmal etwas zusammen in ihrer Freizeit (z. B. gemeinsam frühstücken am Wochenende), andere bleiben lieber für sich allein.
In der HG selbst gibt es keine Freizeitangebote, aber die Nutzer*innen informieren sich über Angebote in der Nähe und gehen dort hin, wenn sie Interesse haben. Manche nehmen dafür die Unterstützung der Bezugsassistent*innen in Anspruch.
Mit dem Bus kann man auch nach Farmsen fahren zum Treffpunkt Mahlhaus. Dort gibt es Gruppenangebote, an denen man teilnehmen kann.