• Schrift vergrößern
  • Schrift verkleinern
  • Hohen Kontrast ein/ausschalten
  • Volltextsuche aufrufen
  • Hilfe
Default-Header

Assistenz- und Wohnangebot Edwin-Scharff-Ring

ID: 3102 | Datensatz bearbeiten

 

So erreichen Sie uns

Edwin-Scharff-Ring 43 a - 45
Steilshoop
22309 - Hamburg
Telefon: 040/63 64 97 28
E-Mail: m.wolter@alsterdorf-assistenz-ost.de
 

Freie Plätze:

Nein

 

Anmeldung:

Gegenwärtig sind alle 14 Plätze belegt.

Interessent*innen können sich an folgende Mitarbeiterinnen wenden:

Evelin Asch
Telefon 040. 65 58 97 91
e.asch@remove-this.alsterdorf-assistenz-ost.de
Steilshooper Straße 54
22305 Hamburg
 

Wo ist das Wohnangebot?

Das Wohnangebot befindet sich im Grünbereich eines Ortes/einer Stadt
Das Wohnangebot befindet sich mitten im Ort/in der Stadt
 

Wo wird Betreuung angeboten? Wo befinden sich die Wohnungen?

Der Stadtteil Steilshoop liegt im Nordosten Hamburgs nördlich von Barmbek.
Kulturelle Veranstaltungen werden von lokalen Bildungszentren und von den umliegenden Kirchen angeboten. Volkshochschule und Bücherhalle sind bequem zu erreichen.
Öffentliche Sport- und Freizeitangebote stehen zur Verfügung.
Es bestehen gute Einkaufsmöglichkeiten im zentral gelegenen Einkaufszentrum.
Ein Ärztehaus sichert die medizinische Versorgung. Spaziergänge in den angrenzenden Kleingärten oder am Bramfelder See bieten sich an.
Das Wohnhaus Edwin-Scharff-Ring ist mit den Buslinien 7, 26 und 118 (Haltestelle Fritz-Flinte-Ring) gut erreichbar.
 

Zimmer/Wohnungen und ihre Ausstattung:

Es gibt Drei- und Mehrbettzimmer mit Bad/Dusche.
2
 

Ausstattung der Wohnungen:

Hausleitung Herr Martin Wolter
 

Was gibt es in der Nähe?

Die folgenden Dinge sind zu Fuß erreichbar
Öffentliche Verkehrsmittel sind zu Fuß erreichbar
Ein Cafe/Gasthaus ist zu Fuß erreichbar
Ein Supermarkt ist zu Fuß erreichbar
Ein Arzt ist zu Fuß erreichbar
Eine Apotheke ist zu Fuß erreichbar
Ein Park ist zu Fuß erreichbar
 
Die folgenden Dinge sind mit öffentlichen Verkehrmitteln erreichbar
Das Cafe/Gasthaus ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Ein Supermarkt ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar
Ein Arzt ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar
Eine Apotheke mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar
Ein Park ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar
 

Wonach wird die Lage der Wohnungen ausgewählt?

ie Einrichtung besteht aus zwei Wohnungen für bis zu vierzehn Personen.
Im 2. OG des Hauses steht Wohnraum für zehn Personen zur Verfügung. Es stehen dort zwei gemeinschaftlich nutzbare Küchen (eine davon unterfahrbar), großzügige Gemeinschaftsflächen sowie acht Badezimmer zur Verfügung, wobei eines davon mit einem Pflegebad ausgestattet ist.
Die Wohnung im 1. OG, welche Wohnraum für vier Personen bereithält, verfügt über einen großen Gemeinschaftsraum, eine gemeinsame Küche sowie zwei Bäder.
Beide Wohnungen sind über den Fahrstuhl rollstuhlgerecht erreichbar.
Waschmaschinen und Trockner stehen in beiden Etagen für die gemeinschaftliche Nutzung zur Verfügung.
Auf beiden Etagen gibt es ein Büro für Mitarbeiter*innen.
Die privaten Zimmer können mit eigenen Möbeln möbliert werden. Sollte kein eigenes Möbliliar vorhanden sein, wird eine Grundausstattung gestellt. 


Das Wohnangebot ist durch die baulichen Gegebenheiten und die ständige Mitarbeiterpräsenz gut für Menschen mit einem hohen Unterstützungs- und auch Pflegebedarf geeignet. Die Mitarbeiter*innen sind ganztägig als Ansprechpartner vor Ort erreichbar.

Im Wohn- und Assistenzangebot Edwin-Scharff-Ring leben auch Personen, die aufgrund von Selbstgefährdung einen Unterbringungsbeschluss haben. Mittels einer elektrischen Schließanlage und entsprechend programmierter Schlüssel ist gewährleistet, dass die Personen mit Unterbringungsbeschluss das Gebäude nicht selbstständig verlassen können.
 

Wann steht eine Betreuung/Assistenz zur Verfügung?

24-Stunden täglich
 

Welche Regeln gibt es?

Die BewohnerInnen haben einen eigenen Zimmerschlüssel.
 

Was gibt es hier für Angebote?

Es gibt einen Garten/Hof.
Es werden gemeinsame Freizeitaktivitäten angeboten.
Es werden gemeinsame Urlaubsreisen angeboten.
 

Welche Leistungen bietet die Betreuung/Assistenz?

Die Einkäufe des täglichen Bedarfs erfolgen derzeit überwiegend stellvertretend von den Assistent*innen. Innerhalb der persönlichen Assistenz erfolgen je nach Bedarf individuelle Einkäufe in Begleitung.
Gemäß des individuellen Unterstützungsbedarfs erhalten die Assistenznehmer*innen bei der Zubereitung und Einnahme von Mahlzeiten Assistenz. Im Wohn- und Assistenzangebot Edwin-Scharff-Ring wird unter Beteiligung interessierter Assistenznehmer*innen täglich gekocht.
Das Angebot der Mahlzeiten wird jeweils eine Woche im Voraus geplant, um ein abwechslungsreiches Speisenangebot zu ermöglichen. Frühstück, Abendessen sowie Zwischenmahlzeiten werden täglich nach individuellen Bedürfnissen und Vorlieben frisch zubereitet.
Die Wäschepflege, sowie die Ordnung und Reinigung im eigenen Wohnbereich erfolgt je nach Möglichkeit und Interessen unter Anleitung und Einbeziehung oder auch stellvertretend.
An Werktagen werden die öffentlichen und privaten Räume von einem externen Reinigungsdienst gereinigt.
Mit den gesetzlichen Betreuungen der Assistenznehmer*innen, werden Absprachen hinsichtlich der Geldverwaltung und Geldeinteilung getroffen.
Im Rahmen der Körperpflege und der Ernährung werden Leistungen entsprechend des individuellen Bedarfs gemacht.

Jede Klient*in wird unterstützt, den Tagesablauf nach persönlichen Vorlieben, Wünschen und Bedarfen individuell zu gestalten. Jede Klient*in erhält regelmäßig Einzelassistenz von einer bestimmten Mitarbeiter*in. Diese Zeit wird individuell, nach Wünschen der Assistenznehmer*in gestaltet. Die Dauer und den zeitlichen Rahmen der Einzelassistenzen wird im Assistenzplan festgelegt und mit Absprache in die Dienstplangestaltung integriert.

Die lokalen Angebote im Stadtteil werden wie auch verschiedene Veranstaltungen in Hamburg und im Hamburger Umland besucht.
 

Was sonst noch für Kundinnen und Kunden wichtig ist:

Die BewohnerInnen dürfen abends so lange wegbleiben wie sie wollen.Die BewohnerInnen dürfen abends so lange wegbleiben wie sie wollen.
 

Das sagt das Wohnangebot über sich:

Assistenz- und Wohnangebot Edwin-Scharff-Ring: Nur eine Parallelstraße entfernt vom Ohlsdorfer Friedhof mit seinen mehr als 100 Jahre alten Bäumen befinden sich im Stadtteil Steilshoop zwei Wohngemeinschaften, die sich auch für Rollstuhlfahrer eignen. Hier können wir umfassend auf die Bedürfnisse von Menschen eingehen, die einen erhöhten Unterstützungsbedarf haben.
Schon von außen ist unser zweistöckiges Haus etwas Besonderes: Es ist leuchtend blau und sechseckig. Um die Räume ideal zu nutzen, wurde ein Innenarchitekt um Rat gefragt. Mit ihm zusammen entschieden wir uns bei einem Ausbau 2012 für helle Farben und viele Grüntöne. Moderne Möbel passen gut zu den hohen Decken. Entstanden sind eine kleine Wohngemeinschaft im ersten Stock und eine größere im zweiten. Bei beiden liegen die Zimmer um einen großzügigen Gemeinschaftsbereich mit Küche. Rollstuhlfahrer haben viel Platz und zu den zahlreichen Bädern gehört auch ein Pflegebad. Das Erdgeschoss wird von einer Kindertagesförderstätte genutzt; der Garten hinter dem Haus steht unseren Klienten zur Verfügung. Kontakte zur Nachbarschaft werden hier gerne gesucht und lebendig gestaltet. Die unterschiedlichen Bedürfnisse der Klienten aufgrund eines erhöhten Unterstützungs- und Pflegebedarfs haben unsere Mitarbeiter gut im Blick. In der Nacht gibt es für jede Etage eine Bereitschaft. Regelmäßig werden Ausflüge und andere Gruppenaktivitäten angeboten, täglich wird frisch gekocht.
 

Qualitätsprofil

Profil herunterladen

 

Auswahl

  • Bundesland