• Schrift vergrößern
  • Schrift verkleinern
  • Hohen Kontrast ein/ausschalten
  • Volltextsuche aufrufen
  • Hilfe
Default-Header

Wohnen und Assistenz Grabenstraße

Träger: alsterdorf assistenz west gGmbH

ID: 3204 | Datensatz bearbeiten

 

So erreichen Sie uns

Grabenstraße 6-8
St. Pauli
20357 - Hamburg
Telefon: 040/43 21 67 750
Internet: www.alsterdorf-assistenz-west. ...
 

Welche Wohnformen gibt es?

Einzelwohnung
18
Wohnstätte
17
Wohnstätte mit unterschiedlich großen Wohngruppen
17
 

Freie Plätze:

Nein

 

Wo ist das Wohnangebot?

Das Wohnangebot befindet sich mitten im Ort/in der Stadt
 

Zimmer/Wohnungen und ihre Ausstattung:

Es gibt Einzelwohnungen.
18
Es gibt Einzelwohnungen mit Balkon.
3
 

Was gibt es in der Nähe?

Die folgenden Dinge sind zu Fuß erreichbar
Öffentliche Verkehrsmittel sind zu Fuß erreichbar
Ein Cafe/Gasthaus ist zu Fuß erreichbar
Ein Supermarkt ist zu Fuß erreichbar
Eine Bank/Sparkasse ist zu Fuß erreichbar.
Eine Post ist zu Fuß erreichbar.
Ein Arzt ist zu Fuß erreichbar
Eine Apotheke ist zu Fuß erreichbar
Eine Therapie ist zu Fuß erreichbar.
Ein Park ist zu Fuß erreichbar
Ein Kino ist zu Fuß erreichbar.
Ein Schwimmbad ist zu Fuß erreichbar.
Ein Friseur ist zu Fuß erreichbar.
 
Die folgenden Dinge sind mit öffentlichen Verkehrmitteln erreichbar
Das Cafe/Gasthaus ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Ein Supermarkt ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar
Eine Bank/Sparkasse ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Eine Post ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Ein Arzt ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar
Eine Apotheke mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar
Eine Therapie ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Ein Park ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar
Die Disco ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Ein Kino ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Ein Schwimmbad ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Ein Friseur ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
 

Wann steht eine Betreuung/Assistenz zur Verfügung?

Wochentags in der Früh ist Betreuungspersonal anwesend.
Wochentags am Vormittag ist Betreuungspersonal anwesend.
Wochentags zu Mittag ist Betreuungspersonal anwesend.
Wochentags am Nachmittag ist Betreuungspersonal anwesend.
Wochentags am Abend ist Betreuungspersonal anwesend.
Es gibt eine Nachtbereitschaft.
Es gibt einen Nachtdienst.
Am Wochenende, an Feiertagen Betreuungspersonal anwesend.
Betreuungspersonal ist anwesend, wenn ein/e BewohnerIn Urlaub hat.
Betreuungspersonal ist anwesend, wenn ein/e BewohnerIn krank ist.
 

Welche Regeln gibt es?

Welche Regeln gibt es?
Männer und Frauen wohnen sind willkommen, es gibt einen Betreuungsvertrag, es gibt eine Hausordnung, es gibt einen Hausschlüssel
Die Einrichtung wird von Männern und Frauen bewohnt.
Die BewohnerInnen schließen mit dem Träger einen Vertrag ab.
Es gibt eine Hausordnung.
BewohnerInnen haben einen eigenen Haustürschlüssel.
Die BewohnerInnen haben einen eigenen Zimmerschlüssel.
Die BewohnerInnen werden durch einen Wohnrat vertreten.
Für den Wohnplatz ist ein regelmäßiger Beitrag zu bezahlen.
Es gibt einen Mietvertrag.
 

Was gibt es hier für Angebote?

Es gibt einen Garten/Hof.
Es gibt Internet für die BewohnerInnen.
Es werden gemeinsame Freizeitaktivitäten angeboten.
Es werden gemeinsame Urlaubsreisen angeboten.
 

Welche Leistungen bietet die Betreuung/Assistenz?

Unsere modernen Einzelappartements bieten jungen und alten Menschen entspannenden Rückzug und ein eigenständiges Leben. Das Wohnangebot wendet sich an Menschen mit hohem und geringem Assistenzbedarf. 18 Personen werden hier nach ihren Wünschen unterstützt. Dazu gehört die Begleitung bei den Aufgaben des Alltags – vom Kochen bis hin zu Unternehmungen im Stadtteil. Die Büroräume der Assistentinnen und Assistenten liegen im Erdgeschoss. Sie sind auch nachts besetzt.
 

Was sonst noch für Kundinnen und Kunden wichtig ist:

Die BewohnerInnen dürfen abends so lange wegbleiben wie sie wollen.Die BewohnerInnen dürfen abends so lange wegbleiben wie sie wollen.
Der Partner/die Partnerin der BewohnerInnen dürfen in der Wohneinrichtung im selben Zimmer übernachten.Der Partner/die Partnerin der BewohnerInnen dürfen in der Wohneinrichtung im selben Zimmer übernachten.
Die BewohnerInnen dürfen in der Wohneinrichtung wohnen und bei einem anderen Träger/anderer Firma arbeiten.Die BewohnerInnen dürfen in der Wohneinrichtung wohnen und bei einem anderen Träger/anderer Firma arbeiten.
Die BewohnerInnen werden regelmäßig über Kurse informiert und bei Interesse wird die Teilnahme ermöglicht.Die BewohnerInnen werden regelmäßig über Kurse informiert und bei Interesse wird die Teilnahme ermöglicht.
 

Das sagt das Wohnangebot über sich:

Dieses Wohnhaus steht in der Grabenstraße.
Die Gegend heißt Karolienviertel, das liegt im Stadtteil St. Pauli.

Es ist eine interessante Wohn-Gegend. Es gibt viele verschiedene Geschäfte.
In der Gegend ist viel los.
Leute kommen gern zum Einkaufen hierher oder um Cafés und Kneipen zu besuchen.
Deshalb ist auch abends viel los.

Die Grabenstraße ist eine kleine Seitenstraße, da ist es ruhig.
Gleich um die Ecke gibt es einen schönen Platz mit Bäumen und Bänken.
Man kann zu Fuß zum Millerntor-Stadion gehen, da spielt der FC St. Pauli.
3 x im Jahr findet der Dom statt. Das ist ein großes Volksfest.
Im Karolinenviertel ist es nie langweilig.

Der Kontakt zwischen allen im Haus ist sehr gut.
Wir verstehen uns auch mit den Leuten in der Nachbarschaft sehr gut.
Wir gehören ganz normal zum Stadtteil dazu wie alle anderen.

Das Wohnhaus in der Grabenstraße ist modern, es ist erst 10 Jahre alt.
Man kommt mit dem Rollstuhl im Haus überall hin.
Im Haus wohnen Menschen mit und ohne Behinderung.
 

Auswahl

  • Bundesland