• Schrift vergrößern
  • Schrift verkleinern
  • Hohen Kontrast ein/ausschalten
  • Volltextsuche aufrufen
  • Hilfe
Default-Header

Ambulante Wohngemeinschaft Pulverhof

Träger: Leben mit Behinderung Hamburg Sozialeinrichtungen gGmbH

ID: 3235 | Datensatz bearbeiten

 

So erreichen Sie uns

Am Pulverhof 20a
Rahlstedt
22147 - Hamburg
Telefon: 040/66 82 525
Internet: www.lmbhh.de/angebote/wohnen/w ...
 

Welche Wohnformen gibt es?

Wohngruppen für mehr als 3 Personen
10
 

Freie Plätze:

Nein

 

Wo ist das Wohnangebot?

Das Wohnangebot befindet sich im Grünbereich eines Ortes/einer Stadt
Das Wohnangebot befindet sich mitten im Ort/in der Stadt
 

Zimmer/Wohnungen und ihre Ausstattung:

Es gibt Einbettzimmer.
10
Es gibt Einbettzimmer mit Balkon.
2
Es gibt Einbettzimmer mit Bad/Dusche und WC.
4
 

Was gibt es in der Nähe?

Die folgenden Dinge sind zu Fuß erreichbar
Öffentliche Verkehrsmittel sind zu Fuß erreichbar
Ein Cafe/Gasthaus ist zu Fuß erreichbar
Ein Supermarkt ist zu Fuß erreichbar
Ein Park ist zu Fuß erreichbar
 
Die folgenden Dinge sind mit öffentlichen Verkehrmitteln erreichbar
Das Cafe/Gasthaus ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Eine Bank/Sparkasse ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Eine Post ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Ein Arzt ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar
Eine Apotheke mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar
Eine Therapie ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Die Disco ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Ein Kino ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Ein Schwimmbad ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Ein Friseur ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
 

Wann steht eine Betreuung/Assistenz zur Verfügung?

Wochentags in der Früh ist Betreuungspersonal anwesend.
Wochentags am Vormittag ist Betreuungspersonal anwesend.
Wochentags zu Mittag ist Betreuungspersonal anwesend.
Wochentags am Nachmittag ist Betreuungspersonal anwesend.
Wochentags am Abend ist Betreuungspersonal anwesend.
Es gibt eine Nachtbereitschaft.
Am Wochenende, an Feiertagen Betreuungspersonal anwesend.
Betreuungspersonal ist anwesend, wenn ein/e BewohnerIn Urlaub hat.
Betreuungspersonal ist anwesend, wenn ein/e BewohnerIn krank ist.
 

Welche Regeln gibt es?

Die Einrichtung wird von Männern und Frauen bewohnt.
Die BewohnerInnen schließen mit dem Träger einen Vertrag ab.
Es gibt eine Hausordnung.
BewohnerInnen haben einen eigenen Haustürschlüssel.
Die BewohnerInnen haben einen eigenen Zimmerschlüssel.
Die BewohnerInnen werden durch einen Wohnrat vertreten.
Die BewohnerInnen können ein eigenes Haustier haben.
 

Was gibt es hier für Angebote?

Es gibt einen Garten/Hof.
Es gibt einen eigenen PC für die BewohnerInnen.
Es gibt Internet für die BewohnerInnen.
Es werden gemeinsame Freizeitaktivitäten angeboten.
 

Was sonst noch für Kundinnen und Kunden wichtig ist:

Die BewohnerInnen dürfen abends so lange wegbleiben wie sie wollen.Die BewohnerInnen dürfen abends so lange wegbleiben wie sie wollen.
Der Partner/die Partnerin der BewohnerInnen dürfen in der Wohneinrichtung im selben Zimmer übernachten.Der Partner/die Partnerin der BewohnerInnen dürfen in der Wohneinrichtung im selben Zimmer übernachten.
Die BewohnerInnen dürfen in der Wohneinrichtung wohnen und bei einem anderen Träger/anderer Firma arbeiten.Die BewohnerInnen dürfen in der Wohneinrichtung wohnen und bei einem anderen Träger/anderer Firma arbeiten.
Am Abend kommt immer eine BetreuerIn ins Zimmer um zu schauen, ob alles in Ordnung ist.Am Abend kommt immer eine BetreuerIn ins Zimmer um zu schauen, ob alles in Ordnung ist.
Die BewohnerInnen werden regelmäßig über Kurse informiert und bei Interesse wird die Teilnahme ermöglicht.Die BewohnerInnen werden regelmäßig über Kurse informiert und bei Interesse wird die Teilnahme ermöglicht.
 

Das sagt das Wohnangebot über sich:

Assistenz- und Wohnangebot Edwin-Scharff-Ring: Nur eine Parallelstraße entfernt vom Ohlsdorfer Friedhof mit seinen mehr als 100 Jahre alten Bäumen befinden sich im Stadtteil Steilshoop zwei Wohngemeinschaften, die sich auch für Rollstuhlfahrer eignen. Hier können wir umfassend auf die Bedürfnisse von Menschen eingehen, die einen erhöhten Unterstützungsbedarf haben.
Schon von außen ist unser zweistöckiges Haus etwas Besonderes: Es ist leuchtend blau und sechseckig. Um die Räume ideal zu nutzen, wurde ein Innenarchitekt um Rat gefragt. Mit ihm zusammen entschieden wir uns bei einem Ausbau 2012 für helle Farben und viele Grüntöne. Moderne Möbel passen gut zu den hohen Decken. Entstanden sind eine kleine Wohngemeinschaft im ersten Stock und eine größere im zweiten. Bei beiden liegen die Zimmer um einen großzügigen Gemeinschaftsbereich mit Küche. Rollstuhlfahrer haben viel Platz und zu den zahlreichen Bädern gehört auch ein Pflegebad. Das Erdgeschoss wird von einer Kindertagesförderstätte genutzt; der Garten hinter dem Haus steht unseren Klienten zur Verfügung. Kontakte zur Nachbarschaft werden hier gerne gesucht und lebendig gestaltet. Die unterschiedlichen Bedürfnisse der Klienten aufgrund eines erhöhten Unterstützungs- und Pflegebedarfs haben unsere Mitarbeiter gut im Blick. In der Nacht gibt es für jede Etage eine Bereitschaft. Regelmäßig werden Ausflüge und andere Gruppenaktivitäten angeboten, täglich wird frisch gekocht.
 

Qualitätsprofil

Profil herunterladen

 

Auswahl

  • Bundesland