Wohnen und Assistenz Grumbrechtstraße
Träger: BHH Sozialkontor gGmbH
ID: 3576 | Datensatz bearbeiten
So erreichen Sie uns
Grumbrechtstraße 1621075 - Hamburg
Telefon: 040/18 01 00 36-3
Internet: https://www.sozialkontor.de/an ...
Welche Wohnformen gibt es?
9
Freie Plätze:
Ja
Anmeldung:
Freier Plätze haben wir momentan nicht, es ist allerdings ein Auszug geplant. Interessenten melden sich bei BHH oder direkt bei Frau Schroer. Vor einem Einzug findet ein Probewohnen statt. Die KlientInnen entscheiden, wer einzieht.
Wo wird Betreuung angeboten? Wo befinden sich die Wohnungen?
Harburg-Heimfeld
Direkt am Schwarzenbergpark gelegen,dicht verbautest Gebiet.
Direkt am Schwarzenbergpark gelegen,dicht verbautest Gebiet.
Ausstattung der Wohnungen:
Die Klienten suchen sich ihre Einrichtung in ihren Räumen (mit Unterstützung) selbst aus und zahlen sie i.d.R. auch selbst.
Wonach wird die Lage der Wohnungen ausgewählt?
Es ist nur ein Haus. Geschäfte für den täglichen Bedarf befinden sich in der Nähe, Ärzte und Apotheken sind gut erreichbar. Es sind ca. 100 Meter bis zur Bushaltestelle, die S-Bahnstation ist fußläufig erreichbar. Harburg ist in unter 10 Minuten Fahrzeit erreichbar. Treffpunkt Älter werden mit Internetcaf'e und Treffpunkt Harburg befinden sich in der Nähe.
Wann steht eine Betreuung/Assistenz zur Verfügung?
i.d.R. 14 - 20 Uhr.
Welche Regeln gibt es?
Jeder Mieter, der die Gemeinschaftsküche nutzt, ist einmal wöchentlich im Küchendienst involviert.
Bei Übernachtungsgästen werden vorher alle Mitmieter gefragt, ob das in Ordnung ist.
Die Zimmer der Klienten werden nur nach Aufforderung ihrerseits betreten.
Bei Übernachtungsgästen werden vorher alle Mitmieter gefragt, ob das in Ordnung ist.
Die Zimmer der Klienten werden nur nach Aufforderung ihrerseits betreten.
Welche Leistungen bietet die Betreuung/Assistenz?
Assistenz in den Bereichen: alltägliche Lebensführung, individuelle Basisversorgung, Gestaltung sozialer Beziehungen, Teilnahme am gesellschaftlichen und kulturellen Leben, Kommunikation und Orientierung, emotionale und psychische Entwicklung, Gesundheitsförderung und Erhaltung.
Sowie die gemeinsame Arbeit an individuellen Schwerpunktzielen (THP).
Sowie die gemeinsame Arbeit an individuellen Schwerpunktzielen (THP).
Das sagt das Wohnangebot über sich:
Wir sehen jeden Menschen als einzigartiges Individuum mit persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten.Wir bieten Assistenz in den Bereichen: alltägliche Lebensführung, individuelle Basisversorgung, Gesundheitsförderung und Erhaltung.
Sowie die gemeinsame Arbeit an individuellen Schwerpunktzielen (THP).
Grundsätzlich sind die KlientInnen gemeinsam mit den BezugsbetreuerInnen dafür verantwortlich, in welcher Form an den gemeinsam erarbeiteten Zielen gearbeitet wird.